A
- Fahed Al-Janabi M.A., Forschungsnetzwerk Diaspora Studies (FNDS), Friedrich-Schiller-Universität Jena.
- Dr. Vanessa Albus, Professorin für Philosophiedidaktik, Institut für Humanwissenschaften, Universität Paderborn.
- Dr. Sandra Anusiewicz-Baer, Gastprofessorin für Jüdische Religionslehre an der Hochschule für Jüdische Studien, Heidelberg.
- Prof. Dr. Ednan Aslan, Universität Wien.
B
- Dr. Musa Bağraç, Lehrbeauftragter am Institut für Erziehungswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.
- Dr. Hamida Sarah Behr, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Zentrum für Islamische Theologie, Universität Münster.
- Dr. Thomas Bergholz, Pfarrer, Evangelische Kirchengemeinde Alt-Saarbrücken.
- Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt, Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik, Institut für Politische Wissenschaft, Universität Erlangen-Nürnberg.
- Dr. Kathrin Boukrayâa Trabelsi, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Praktische Theologie II: Religionspädagogik und Didaktik des Evangelischen Religionsunterrichts, Ludwig-Maximilians-Universität München.
- Marius de Byl, Studienrat für Katholische Religionslehre und Latein am Städtischen Gymnasium Voerde und Doktorand am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Katechetik, Katholisch-Theologische Fakultät, Ruhr-Universität Bochum.
C
D
- Dr. Yauheniya Danilovich, Universität Münster, Evangelisch-Theologische Fakultät.
- Prof. Dr. Michael Daxner, Universitätspräsident und Professor für Soziologie und Jüdische Studien a.D., Honorarprofessor Univiversität Potsdam.
- Sina Diehl, CVJM Hochschule Kassel.
- Dr. Heidrun Dierk, Professorin für Evangelische Theologie / Religionspädagogik, Pädagogische Hochschule Heidelberg.
- Dr. Raphael Döhn, Leibniz Universität Hannover.
- PD Dr. Maike Maria Domsel, Privatdozentin für Religionspädagogik an der Universität Bonn und Lehrerin für Katholische Religionslehre und Französisch am Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Bonn.
E
- Helmut Eisel, Klarinettist und Komponist, Saarbrücken.
- Christian Espelage, Oberstudienrat für Katholische Religionslehre, Deutsch, Politik-Wirtschaft und Darstellendes Spiel am Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium, Hannover.
F
G
- Katharina Gaida, wissenschaftliche Mitarbeiterin & Promovendin, Universität Kassel, Institut für Evangelische Theologie.
- Prof. Dr. Alberto Gil, Linguistica e Transculturalità. Università Pontificia della Santa Croce, Roma.
- Dr. Constantin Gröhn, wissenschaftlicher Referent für Theologie und Wirtschaftsethik beim Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt der Nordkirche, Hamburg.
- Prof. Dr. Bernhard Grümme, Professor für Religionspädagogik und Katechetik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.
H
- Horst Heller, Pfarrer, Religionspädagogisches Zentrum St. Ingbert.
- PD Dr. Dr. Christian Hild, Akademischer Rat am Institut für Evangelische Theologie, Universität des Saarlandes Saarbrücken.
- Stefan van der Hoek, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Forschungszentrum für Religion und Bildung.
- Dr. Sungsoo Hong, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Forschungszentrum für Religion und Bildung.
- Apl. Prof. Dr. Kai Horstmann, Universität des Saarlandes.
I
J
- Sascha Jahn, Studienrat, Gymnasium am Stadtgarten Saarlouis.
- Dr. Esther Jahns, Postdoktorandin in Soziolinguistik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
- Dr. Daniel Jara J., Institut für Historische Theologie, Universität Bern.
K
- Prof. Dr. Florian Karcher, CVJM Hochschule Kassel.
- Prof. Dr. Konstanze Kemnitzer, Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel.
- Kerstin Klaholz, Konzertdramaturgin, Weimar.
- Gabriele Klingberg, Vorsitzende des Bundesverbands der katholischen Religionslehrer und Religionslehrerinnen an Gymnasien e.V. (BKRG).
- Mag.ª Dr. Helga Kohler-Spiegel, Professorin für Human- und Bildungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg. Psychotherapeutin und Lehrtherapeutin, Psychoanalytikerin und (Lehr-)Supervisorin, Feldkirch/Österreich.
- Klaus König, Akad. Dir., Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt.
- Fabian Kracke, Universität des Saarlandes, Lehrstuhl für Religionspädagogik.
- Mark Krasnov, Studienrat, Diltheyschule Wiesbaden, seit der Scho’ah der erste (und bisher einzige) Lehrer für das Fach Jüdische Religion im staatlichen Schuldienst des Landes Hessen.
- Prof. Dr. Ulrich Kropač, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt.
L
- Bruno Landthaler, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für jüdische Religionspädagogik, Hochschule für Jüdische Studien, Heidelberg.
- Prof. Dr. Georg Langenhorst, Universität Augsburg.
- Dr. Volker A. Lehnert, Kirchenrat, Leitender Dezernent für Personalentwicklung inkl. theologischer Aus- und Fortbildung, Landeskirchenamt der EKiR, Düsseldorf.
M
- Dr. Gad Marcus, Lehrbeauftragter, ONO College Jerusalem.
- PD Dr. Abdel-Hafiez Massud, PH Weingarten.
- MMag. Florian Mayrhofer, Universität Wien.
- Mag.ª Mevlida Mešanović, PhD, Professorin für Religionspädagogik, Institut für Katholische Theologie, Private Pädagogische Hochschule Augustinum Graz.
- Prof. Dr. Karlo Meyer, Universität des Saarlandes Saarbrücken.
- Dr. Abualwafa Mohammed, Religionspädagoge und muslimischer Theologe, Pädagogische Hochschule Freiburg.
N
O
P
- Martin Pfeiffenberger, Oberstudiendirektor, Schulleiter am Helene-Lange-Gymnasium in Fürth, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Erzieher in Deutschland e.V. (AEED).
- Dr. Matt Plen, former Chief Executive of Masorti Judaism in the UK, currently works in the UK education charity sector.
Q
R
- Prof. Dr. Annegret Reese-Schnitker, Universität Kassel, Institut für Katholische Theologie.
- Dr. Carmen Reichert, Direktorin Jüdisches Museum Augsburg.
- Dr. Bettina Reichmann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Religionspädagogik, Institut für Katholische Theologie, Rheinlandpfälzische Technische Universität, Campus Landau, Lehrerin für das Fach kath. Religion an der Maria-Ward-Schule in Landau.
- Prof. Dr. Manfred Riegger, Universität Augsburg, Katholisch-Theologische Fakultät, Lehrstuhl für Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik.
- Dr. Matthias Roser, Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel.
S
- Dr. theol. habil. Clauß Peter Sajak, Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts, Institut für Religionspädagogik und Pastoraltheologie, Katholisch-Theologische Fakultät, Universität Münster.
- Dr.ⁱⁿ Ulrike Sallandt, Professorin für Systematische Theologie und Ökumene, Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik, Carl-Ossietzky-Universität Oldenburg.
- Franziska Sandkühler M.A., Lehrstuhl Religionspädagogik, Theologische Fakultät, Friedrich-Schiller-Universität Jena.
- Prof. Dr. Marcell Saß, Professor für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik, Philipps-Universität Marburg.
T
- PD Dr. Caroline Teschmer.
- Franziska Michaela Trefzer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin, Forschungsstelle für Öffentliche Religionspädagogik, Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
U
V
W
- Dr. Sebastian Walser, Fachbereichsleiter für Historische Theologie, Institut für Katholische Theologie, TU Dresden.
- Prof. Dr. Kathrin Winkler, Evangelische Hochschule Nürnberg.
X
Y
Z
- Konrad Zimare, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Religionspädagogik, Theologische Fakultät, Universität Leipzig.
- Michael Zimmer, Oberstudiendirektor a. D., ehem. Fachleiter Katholische Religion und Leiter des Studienseminars für das Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen im Saarland.