Transferprojekt Weingarten InterReligio / W.I.R.

Vortragsreihe zur interreligiösen und interkulturellen Verständigung

Weingarten – Das interreligiöse Projekt der Pädagogischen Hochschule Weingarten Weingarten InterReligio / W.I.R. im Sommersemester 2022 ist ein weiteres Transfer-Projekt der Hochschule in der Region, das die interreligiöse und interkulturelle Verständigung unter gesellschaftlichen Gruppierungen verstärken will. Das Projekt besteht – neben regulären Lehrveranstaltungen für Immatrikulierte – aus einer öffentlichen digitalen Vortragsreihe mit Persönlichkeiten des öffentlichen und des akademischen Lebens. Es handelt sich dabei um Expertinnen und Experten u. a. aus den Bereichen der Politik, der Religion, der Pädagogik, der Soziologie und aus den Reihen der Religionsgemeinschaften. An jeden Vortrag schließt sich eine öffentliche Diskussion an. Die Vortragsreihe bietet u. a. religionspolitische, schulpolitische, interreligiöse und gesellschaftspolitische Impulse.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die nächsten öffentlichen Vorträge finden, wie folgt, statt

  • Mittwoch, 18. Mai 2022, um 18:00 Uhr, Redner: Prof. Dr. Manfred Riegger, Römisch-Katholische Theologie, Universität Augsburg. Vortragsthema: „Durch die vielen Muslime hier fühle ich… –  Perspektiven wechseln mit Gefühl oder Verstand?“.
  • Donnerstag, 19. Mai 2022, um 18:00 Uhr, Redner: Prof. Dr. Aron Langenfeld, Lehrstuhlinhaber, Komparative Theologie, Uni Paderborn, Vortragsthema: „Versöhnung als Leerstelle säkularer Gesellschaften? (Inter-)religiöse Überlegungen zu einem drängenden Problem“.

Die Vorträge finden digital statt. Den Teilnahmelink finden Sie auf der Website der PH Weingarten unter Veranstaltungen. Ansprechpartner ist Herr PD Dr. A.-H. Massud (massud@ph-weingarten.de).