Horst Heller, Pfarrer, Religionspädagogisches Zentrum St. Ingbert.
- Distanzlernen – oder Bildung, wenn die Schule geschlossen ist, in: RKBG I (2021).
PD Dr. Dr. Christian Hild, Studienrat, Universität des Saarlandes Saarbrücken.
- Religiöse Sprachfähigkeit in der Corona-Krise durch intralinguale und intersemiotische Übersetzungen von Krisenvokabular, in: RKBG I (2021).
- (zusammen mit Abdel-Hafiez Massud) QUO VADIS, Religionsunterricht? – Eine Einführung, in RKBG I (2021).
- Religionslehrkräfte im mehrsprachigen Spannungsfeld – Anforderungen und Aufgabenformate, in: RKBG II (2022).
- (zusammen mit Abdel-Hafiez Massud) Religionslehrer*in heute?! – Eine Einführung, in: RKBG II (2022).
MMag. Florian Mayrhofer, Universität Wien.
- Visuelles Storytelling mit Selfies als digitale Bildpraktik im Religionsunterricht, in: RKBG I (2021).
Prof. Dr. Karlo Meyer, Universität des Saarlandes Saarbrücken.
- Ein Blick auf Europa: Saatliche Systeme und bürgerschaftliche Dynamik zum Unterricht in Religion, in: RKBG I (2021).
Fabian Kracke, Universität des Saarlandes, Lehrstuhl für Religionspädagogik.
- (Religions-)Lehrkräfte als Akteure an Übergängen im Schulischen Kontext, in: RKBG II (2022).