Vita

  • 1978: Geboren in Saarbrücken.
  • 1999 bis 2003: Studium der Fächer Latein und Evangelische Theologie für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität des Saarlandes; Abschluss mit dem Ersten Staatsexamen.
  • 2003 bis 2004: Referendariat für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen im Saarland; Abschluss mit dem Zweiten Staatsexamen.
  • 2004 bis 2007: Angestellte Lehrkraft im saarländischen Schuldienst.
  • Seit 2007: Verbeamteter Studienrat des Saarlandes, derzeit tätig am Gymnasium am Schloss Saarbrücken.
  • 2013: Promotion zum Dr. phil. an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Fach „Klassische Philologie“) bei Prof. Dr. Robert Kirstein.
  • 2016: Promotion zum Dr. phil. an der Universität des Saarlandes (Fach „Historische Theologie“) bei Prof. Dr. Michael Hüttenhoff.
  • 2016 bis 2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Religionspädagogik in der Fachrichtung Evangelische Theologie an der Universität des Saarlandes.
  • 2016 bis 2019: Externer Lehrbeauftragter für Religionspädagogik in der Fachrichtung Evangelische Theologie an der Universität des Saarlandes.
  • Seit 2018: Bekannter Prüfer der Evangelischen Kirche im Rheinland.
  • 2022: Habilitation im Fach Praktische Theologie und Religionspädagogik.

Forschungsschwerpunkte

  • Sprach- und Translationssensibilisierung vor dem Hintergrund gegenwärtiger Herausforderungen religiöser Sprachbildung und Kommunikation im Religionsunterricht.
  • Relevanz als religionspädagogische und -didaktische Kategorie.
  • Entwicklung didaktischer Leitlinien zur Einbindung von Schüler*innen bei der Auswahl und Didaktisierung von Lerninhalten für den Religionsunterricht (Projekt RUf.mich).
  • Hermeneutik und Kreativität christlicher traditio.

Publikationen

Herausgeberschaft:

  • zusammen mit Sandra Anusiewicz-Baer und Abdel-Hafiez Massud: Religion und Kommunikation in Bildung und Gesellschaft (RKBG), Landau (2021–2022), Stuttgart (ab 2023).
    • Band I (2021):             Religiöse Bildung bis 2030: Hürden und Chancen.
    • Band II (2022):            Religionslehrer*innen als Akteure in der multireligiösen Gesellschaft.
    • Band III (2023):           Humanität als religionspädagogisches und -didaktisches Leitmotiv.

Monographien:

  • Religiöse Wörter übersetzen – Ein Ansatz zur Sprach- und Translationssensibilisierung von SchülerInnen (Praktische Theologie heute 190), Stuttgart 2023.
  • Die Reformatoren übersetzen. Theologisch-politische Dimensionen bei Leo Juds (1482–1542) Übersetzungen von Zwinglis und Bullingers Schriften ins Lateinische, Zürich 2016.
  • Liebesgedichte als Wagnis – Emotionen und generationelle Prozesse in Catulls Lesbiagedichten (Hermeneutik und Kreativität 2), St. Ingbert 2013.

Aufsätze:

  • zusammen mit Sandra Anusiewicz-Baer und Abdel-Hafiez Massud: Humanität als religionspädagogische und religionsdidaktische Kategorie – Eine Einführung, in: Anusiewicz-Baer, Sandra / Hild, Christian / Massud, Abdel-Hafiez (Hrsg.), Humanität als religionspädagogisches und -didaktisches Leitmotiv (RKBG III), Stuttgart 2023 (forthcoming).
  • „Transdifferenz“ (E. Meir) als didaktischer und methodischer Ansatz zur Humanitätssensibilisierung im Religionsunterricht, in: Anusiewicz-Baer, Sandra / Hild, Christian / Massud, Abdel-Hafiez (Hrsg.), Humanität als religionspädagogisches und -didaktisches Leitmotiv (RKBG III), Stuttgart 2023 (forthcoming).
  • Laientranslationen der „Sprache der Religion“ im Religionsunterricht, in: Agnetta, Marco / Dalkeranidou, Sofia (Hrsg.), Übersetzung für/von Laien. Perspektiven auf die Laientranslation und Laientranslatologie in der Romania (forthcoming).
  • Hermeneutik und Kreativität christlicher traditio im Kontext des Religionsunterrichts, in: Cercel, Larisa / Agnetta, Marco / Reichmann, Tinka (Hrsg.), Dimensionen der Humantranslation/ Dimensions of Human Translation, Bukarest 2022, S. 43–63.
  • Religionslehrkräfte im mehrsprachigen Spannungsfeld – Anforderungen und Aufgabenformate, in: Massud, Abdel-Hafiez / Hild, Christian (Hrsg.), Religionslehrer*innen als Akteure in der multireligiösen Gesellschaft (RKBG II), Landau 2022, S. 100–117.
  • zusammen mit Abdel-Hafiez Massud: Religionslehrer*in heute?! – Eine Einführung, in: Massud, Abdel-Hafiez / Hild, Christian (Hrsg.), Religionslehrer*innen als Akteure in der multireligiösen Gesellschaft (RKBG II), Landau 2022, S. 28–35.
  • Leo Juds konfessionspolitische Spuren in der lateinischen Übersetzung von Zwinglis Ußlegen, in: Albisser, Ariane / Opitz, Peter (Hrsg.), Die Zürcher Reformation in Europa. Beiträge der Tagung des Instituts für Schweizerische Reformationsgeschichte 6.–8. Februar 2019 in Zürich (ZBRG 29), Zürich 2021, S. 197–214.
  • Religiöse Sprachfähigkeit in der Corona-Krise durch intralinguale und intersemiotische Übersetzungen von Krisenvokabular, in: Massud, Abdel-Hafiez / Hild, Christian (Hrsg.), Religiöse Bildung bis 2030: Hürden und Chancen (RKBG 1), Landau, 2021, S. 125–142.
  • zusammen mit Abdel-Hafiez Massud: QUO VADIS, Religionsunterricht? Eine Einführung, in: Massud, Abdel-Hafiez / Hild, Christian (Hrsg.), Religiöse Bildung bis 2030: Hürden und Chancen (RKBG 1), Landau 2021, S. 4–12.
  • Wie erschließe ich die Sprache der Religion? Bewährtes und Innovatives (Medien-/Materialumschau Sek I+II), in: Altmeyer, Stefan / Grümme, Bernhard / Kohler-Spiegel, Elisabeth / Naurath, Elisabeth /Schröder, Bernd /Schweitzer, Friedrich (Hrsg.), Sprachsensibler Religionsunterricht (JRP 37), Göttingen 2021, S. 267–279.
  • Konstruktion von Alterität – exemplarisch aufgezeigt an Tacitus, „Historiae“ 5,2–10, in: Linguistische Treffen in Wrocław 19/1 (2021), S. 91–105.
  • Der Religionsunterricht als Ort der Übersetzungen von Religion, in: Nord, Christiane / Öncü, Mehmet T. / Massud, Abdel-Hafiez (Hrsg.), Religion und Translation. Impulse für die Translationswissenschaft und die Religionspädagogik (IPAT 2), Berlin 2021, S. 81–94.
  • „Es sind ja nicht Lesewort, sondern Lebewort drinnen“ (Martin Luther) – Ein protestantischer Beitrag zur performanzorientierten Schriftauslegung, in: Agnetta, Marco / Cercel, Larissa (Hrsg.), Textperformances und Kulturtransfer (Translation Studies), Bukarest 2021, S. 241–257.
  • zusammen mit Juan Régo: Ökumenische Performance, in: Agnetta, Marco / Cercel, Larissa (Hrsg.), Textperformances und Kulturtransfer (Translation Studies), Bukarest 2021, S. 269–283.
  • Pluralisierung, Globalisierung und Migration als Chance für die Sprachbildung im evangelischen Religionsunterricht, in: Szczęk, Joanna / Kumięga, Łukasz (Hrsg.), Sprache und Gesellschaft. Theoretische und empirische Kontexte der Linguistik (Studien zur Text- und Diskursforschung), Berlin 2020, S. 85–98.
  • Der Cultural Turn als religionspädagogischer Impuls, in: SaThZ 21 (2018), H. 1, S. 85–104.
  • Quaken als Ausdruck der Verfehlung und menschlicher Bedrohung: Der Frosch als „absolute Metapher“, in: World Literature Studies 10 (2018), H. 3, S. 86–103.
  • Eine Relecture von Catulls Lesbiagedichten unter psychologischen und sozialwissenschaftlichen Aspekten, in: Polleichtner, Wolfgang (Hrsg.), Literatur- und Kulturtheorie und altsprachlicher Unterricht (Didaskalika 1), Speyer 2018, S. 65–98.
  • Huldrych Zwinglis Ußlegen und gründ der Schlußreden oder articklen im Spiegel von Leo Juds lateinischer Übersetzung (1535). Ein Beitrag zur Europäisierung protestantischer Textidentität, in: Gil, Alberto / Kirstein, Robert (Hrsg.), Wissenstransfer und Translation. Zur Breite und Tiefe des Übersetzungsbegriffs (Hermeneutik und Kreativität 3), St. Ingbert 2015, S. 219–236.
  • Catullische Motive in Alfred Tennysons „Lilian“, in: Gymnasium 121 (2014), H. 3, S. 241–262.
  • Emotionen, Größe und Glanz – Begegnungen mit Aphrodite, in: Forum Classicum 55 (2012), H. 1, S. 4–12.
  • Untergehende Sonnen und generationelle Konflikte – Die Bedeutung von Lichtmetaphern in Catulls Lesbia-Gedichten, in: Metaphorik 22 (2012), S. 45–63.
  • „…als ob die Gipfel da wären.“ Zur Rezeption von Catulls Lesbia-Gedichten in Thornton Wilders Die Iden des März, in: Forum Classicum 54 (2011), H. 2, S. 130–138.

Lexikonartikel: